Wir für Sie

Angebote & Unterstützung

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Sie – als Patient:in, Angehörige:r oder Interessierte:r. Neben medizinischer Versorgung ist es uns ein Anliegen, Ihnen unterstützende Programme für Körper und Gesundheit anzubieten sowie Austausch und Aufklärung zu fördern.

Ihre Chance, Leben zu retten!

WIR gemeinsam gegen Blutkrebs

Blutkrebs betrifft – uns alle.
Anlässlich des Weltblutkrebstags am 28. Mai 2025 laden wir Sie, Patient:innen, Angehörige und Interessierte herzlich zu unserer Infoveranstaltung mit DKMS-Registrierungsmöglichkeit ein:

Datum: Mittwoch, 28. Mai 2025
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Onkologisches Zentrum Dachau im Helios Amper Klinikum

Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich

Unser Programm für Sie:

Fachvorträge zu Blutkrebs & Therapien:
▸ 14:00 Uhr Begrüßung
Chefarzt / Leiter Prof. (SHB) Dr. med. Dirk Hempel & Dr. med. Susanne Fritsch

14:15 Uhr Fachvortrag Prof. (SHB) Dr. med. Dirk Hempel (ca. 15 min)

▸ 15:00 Uhr Fachvortrag
Dr. med. Susanne Fritsch (ca. 15 Min)  

▸ 16:00 Uhr Fachvortrag
Dr. med. Nadine Anstötz (ca. 15 Min)


DKMS-Registrierung:
Lassen Sie sich vor Ort als potenzieller Stammzellspender registrieren und werden Sie zum Lebensretter.

Vitaminbar & Austausch
Genießen Sie frisches Vitaminwasser und nehmen Sie sich Zeit für persönliche Gespräche in angenehmer Atmosphäre.

Unser Engagement für Ihre Gesundheit

Radeln gegen Krebs

Als stolzer Sponsor und aktiver Teilnehmer unterstützen wir die vom Lions Club Starnberg initiierte Charity-Aktion Radeln gegen Krebs zugunsten der Bayerischen Krebsgesellschaft:

Seit vielen Jahren steht die Veranstaltung für Prävention, Solidarität und Bewegung – dieses Jahr ganz besonders, denn die Bayerische Krebsgesellschaft feiert ihr 100-jähriges Jubiläum.
Die diesjährige Rundtour führt über ca. 75 km von Tutzing nach Uffing und zurück – ein gemeinsames Zeichen für mehr Gesundheit und Engagement.

Wir freuen uns über viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen – melden Sie sich an!
Alle Infos zur Anmeldung und Impressionen vom letzten Jahr gibt es im offiziellen Video.

Gemeinsam stark

Onko-Yoga Plus+

Onko-Yoga plus  vereint das medizinische Wissen über Krebserkrankungen mit der Philosophie des Yoga und lebensnaher seelischer Begleitung zu einem einzigartigen Konzept.

Yoga hilft Ihnen, mit einer Krebserkrankung wohlwollender, mutiger und kraftvoller umzugehen und zu leben. Yoga schenkt Ihnen körperliche und mentale Stärke. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie gerade erst die Diagnose Krebs erhalten haben, in Behandlung sind oder nach Abschluss der Behandlungen wieder zu neuer Kraft zurückfinden möchten. Zusätzlich nehmen sich haupt- und ehrenamtliche Krankenhausseelsorgerinnen für Sie nach dem Yoga Zeit: Zeit zum Nachspüren, für ein Gespräch, eine Tasse Tee oder Zeit, von den Erfahrungen anderer zu hören, die in einer ähnlichen Situation sind. Sie entscheiden in jeder Stunde, ob Sie gleich nach dem Yoga gehen möchten oder noch etwas bleiben.

Schnupperkurs ab November 2024
Anmeldung und weiterführende Infos:
Anja Obermüller, Yogalehrerin und zertifizierte Yoga&Krebs Trainerin, Mitarbeiterin in der Krankenseelsorge
anja.obermueller@mail.de.

Ort: Amper-Vital im Helios Klinikum Dachau

Die Methode

• berücksichtigt die unterschiedlichen Stadien der Therapie wie Chemotherapie, Bestrahlung, Rehabilitation.
• kann Ihren Genesungsprozess aktiv unterstützen und helfen, sich wieder ganz zu fühlen.
• ist auf die besonderen physischen, emotionalen und seelischen Bedürfnisse von Menschen mit und nach Krebsbehandlungen zugeschnitten
• berücksichtigt typische Nebenwirkungen der Therapie wie Fatigue, Osteoporose, Lymphödeme, usw.
• unterstützt darin, an Kraft und Flexibilität zu gewinnen, den eigenen Körper wieder besser zu spüren und innere Ruhe zu finden
• stimuliert das Immunsystem
• wird nur von qualifizierten und zertifizierten Trainer:innen der Kammler Akademie unterrichtet.
• Hilft der Seele nach zu kommen durch Austausch- und Gesprächsangebot mit dafür speziell ausgebildeter Krankenhausseelsorge. 
• es sind keine Yoga-Vorkenntnisse nötig! Jede(r) ist willkommen!  

Das Yoga-Angebot ersetzt keine ärztliche Behandlung und Psychotherapie. Yoga ist eine unterstützende Maßnahme während und nach der Krebstherapie. Jeder Patient / jede Patientin übt eigenverantwortlich nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin.

In zusammenarbeit mit UNSEREN Partnern
Cancer Center Dachau
Website
Yoga und Krebs
Website
KRANKENPASTORAL im Landkreis Dachau
Website